Schulverband Baunach tauscht sich digital mit Digitalministerin Bär aus
30/10/2020Südafrika-Tag
20/11/2020
Wer vor einer Berufswahlentscheidung steht, muss sich im Vorfeld über die Berufs- und
Arbeitswelt genau informieren. Dies taten die Schüler der Klassen M9, R9 und R8 der
Mittelschule Baunach am 10.11.2020.
An diesem Tag besuchte uns nämlich der Ausbildungsleiter der Firma Raab Baugesellschaft
aus Ebensfeld, Herr Polzer. Er informierte uns über die Ausbildungsmöglichkeiten und gab
wichtige Tipps für die Bewerbungsunterlagen sowie das Vorstellungsgespräch.
Zunächst gab er uns einen Überblick über die Firma, in der er als kaufmännischer Leiter
sowie Personalleiter tätig ist. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 240 Mitarbeiter mit
insgesamt 14 Auszubildenden. In folgenden Ausbildungsberufen können Jungen und
Mädchen eine Lehre beginnen: Straßen- und Kanalbauer, Baugeräteführer, Beton- und
Stahlbetonbauer und Maurer.
Herrn Polzer war es wichtig in diesem Zusammenhang, darauf hinzuweisen, dass das
Erlernen eines Berufes der Beginn der Karriereleiter sei. Egal welchen Beruf man letztendlich
wähle, danach sei alles möglich. So gäbe es Aufstiegsmöglichkeiten zum Vorarbeiter,
Werkpolier, Meister, Ingenieur oder sogar zum Inhaber eines eigenen Betriebes.
Anschließend zeigte er uns auf, worauf es bei den Bewerbungsunterlagen ankommt. Diese
müssen auf jeden Fall vollständig sein. Häufig vergessen Bewerber das Anschreiben zu
unterschreiben – das darf natürlich nicht passieren. Des Weiteren sollte ein professionelles
Lichtbild mitgeschickt werden. Ganzkörperaufnahmen und Selfies hätten in einer
Bewerbungsmappe nichts verloren.
Die Bewerbungsunterlagen sollten am besten geordnet in einer Bewerbungsmappe
geschickt werden. Schnellhefter sind eher ungeeignet. Im Bewerbungsanschreiben ist es
auch wichtig, seine Stärken und Interessen hervorzuheben.
Wer es zu einem Vorstellungsgespräch schafft, muss sich unbedingt darauf vorbereiten. Die
Homepage der jeweiligen Firma hilft dabei. Im Gespräch kann man dann zeigen, dass man
über den Betrieb Bescheid weiß. Somit macht man sein Interesse am Unternehmen und an
der neuen Ausbildungsstelle deutlich. Wichtig ist es auch, in angemessener, sauberer
Kleidung pünktlich zum Vorstellungsgespräch zu erscheinen. Der Bewerber sollte auch
begründen können, warum gerade er ein passender Auszubildender wäre.
Mit diesen wertvollen Informationen aus Expertenhand sind wir in unserem
Berufswahlprozess wieder ein Stück weitergekommen – vielen Dank Herr Polzer!
Rosanna Mühlbach-Griebel M9