Und wieder einmal verwandelte sich das Schulgebäude in kürzester
Zeit in eine Ausstellungs- und Präsentationslandschaft.
Ausbildungsmesse des Mittelschulverbundes
„Oberes Maintal“ in Baunach stößt auf großes Interesse
Baunach, Samstag, 19.10.2019: Bereits zum fünften Mal wurde an der
Mittelschule Baunach eine Ausbildungsmesse im Rahmen des Schulverbundes
oberes Maintal (Baunach. Breitengüßbach, Rattelsdorf, Zapfendorf)
durchgeführt. Alle zwei Jahre werden regionale Firmen und Fachschulen dazu
eingeladen.
Am Samstag, den 19.10.2019 präsentierten sich mehr als 30 Aussteller,
Fachschulen, Betriebe des Handwerks, der Industrie und des Dienstleistungs-
gewerbes aus der Region. Eingeladen waren die Schülerinnen und Schüler ab
der 7. Jahrgangsstufe. Viele von ihnen wurden auch von ihren Eltern begleitet.
Rektor Rudolf Hennemann erklärte: „Diese Ausbildungsmesse ist für uns und unsere
Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Baustein im Bereich unserer Berufs-
orientierung. Wir ermöglichen hiermit, dass die regionalen Firmen direkt ins
Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern und im Besonderen auch mit den
Eltern kommen können.“ Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre zahlreichen
Fragen stellen, erhielten viele Tipps zur Ausbildung und wurden in verschiedenen
Workshops zum Mitmachen eingeladen. Aufgrund der zahlreichen Interviews und
Gespräche mit den Messeteilnehmern gewannen sie dann schließlich neue
Erkenntnisse bezüglich ihrer Berufswahl, knüpften Kontakte für Praktikumsstellen
oder loteten mögliche Bewerbungschancen auf einen Ausbildungsplatz aus.
Thomas Förtsch, der als Schule-Wirtschaftsbeauftragter diese Ausbildungsmesse
federführend organisierte, hob hervor, „dass die Anzahl der teilnehmenden Firmen in
diesem Jahr so groß war wie noch nie. Erfreulich ist, dass diese Veranstaltung bei
vielen bereits fester Bestandteil in ihrem Kalender ist.“
Teilnehmer:
- Agentur für Arbeit - Berufsberatung
Bamberg
- AOK Direktion Bamberg
- AWO Bamberg - Koordination Pädagogik
- Bamberger Akademien
- Bamberger Natursteinwerk Grasser
GmbH
- Barmer Krankenkasse Bamberg
- Baywa Nordbayern
- Berufsfachschule Mariahilf Bamberg
- bfz Bamberg
- BMI Zapfendorf
- Messingschlager GmbH Baunach
- DEB – Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk
- Bundespolizei Bamberg
- Bundeswehr, Wehrdienstberatung
- Burger Technologie GmbH
Breitengüßbach
- Deutsch Bahn AG
- Dr. Pfleger Bamberg
- EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen
- Euroakademie Bamberg
- Familienbäckerei Fuchs Bamberg
- Gebrüder Gröger oHG Gerach
- Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft
des Landkreises Bamberg "Juraklinik"
Scheßlitz
- HSG Heizung- Sanitär Gehring GmbH
Baunach
- John Landschaftsbau Hallstadt
- Manus Sozialzentrum Zapfendorf
- mediteam Gesundheitszentrum Hallstadt
- Ofa Bamberg GmbH
- Bayr. Landespolizei Bamberg
- Raab Baugesellschaft Ebensfeld
- Postler Bau, Lauter
- RÖSLER Oberflächentechnik GmbH Untermerzbach
- RZB Rudolf Zimmermann GmbH
Bamberg
- Uniwell Rohrsysteme Ebern
- Valeo FTE automotive GmbH Ebern
- Wieland-Elektronik Bamberg
Von Seiten der Schulleitung gilt es besonderen Dank auszusprechen, denn mit der
Teilnahme der zahlreichen Firmen zeigten diese nicht nur ihr außergewöhnliches
Engagement, sondern demonstrierten dadurch, dass Sie die Bedürfnisse und
Wünsche unserer Schülerinnen und Schüler aus der Region sehr ernst nehmen. Nur
wenn unsere Jugendlichen in der Heimat eine berufliche Perspektive bekommen,
bleiben sie den Gemeinden erhalten.
Rektor Hennemann hob hervor: „Besonders erfreulich war es zu sehen, dass an den
unterschiedlichen Informationsständen auch ehemalige Schülerinnen und Schüler
beteiligt waren, die jetzt ihre Firma repräsentierten und damit auch zugleich die
Verbundenheit mit ihrer alten Schule zeigten.“
Die Schülerfirma „Sweet und fresh“ mit Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangs-
stufe unter Leitung von Frau Melanie Wachter meisterte den Ansturm und Verkauf
von Speisen und Getränken souverän und mit viel Begeisterung. Auch der
Elternbeirat der Schule brachte sich ein, um die Verköstigung der ca. 400 Teilnehmer
und Besucher zu ermöglichen.
Danke auch an die Fachlehrerin Eileen Schmitt für die Gestaltung der informativen
Messe-Flyer und der VR - Baunach für die Spende, wodurch diese gedruckt werden
konnten.
Einig waren sich alle Teilnehmer über den Erfolg der Veranstaltung und dass diese
Form der Zusammenarbeitet fortgesetzt werden sollte.