Gesundheitstag
02/10/2017Fotos Schulanfang 2017
09/10/2017
Schülerinnen und Schüler wollen sich für ein gelungenes Schuljahr einbringen und Verantwortung übernehmen
Auch in diesem neuen Schuljahr kamen die frisch gewählten Klassensprechinnen und -sprecher zusammen. Innerhalb des SMV-Seminars, welches wir wieder im Jugendzentrum der Stadt Baunach zum Dank der offenen Jugendarbeit (JAM) abhalten durften, wurden die neuen Schülersprecher und Verbindungslehrer gewählt, sowie Aufgaben und Funktionen der Schülermitverantwortung erarbeitet. Gemeinsam mit der Jugendsozialarbeiterin Maren Brunner lernten sich die SMV-Mitglieder mithilfe verschiedener Übungen besser kennen. Im Anschluss daran wurde es in einigen Kooperationsübungen schon schwieriger für die Gruppe. Sie mussten gemeinsam Strategien entwickeln und Ideen durchsetzen, um gemeinsam gesetzte Ziele zu erreichen. Dabei war es besonders wichtig, einander zuzuhören, aufeinander zu achten und klar miteinander zu kommunizieren. Die Jugendlichen sollten dabei schon einmal ein Gefühl dafür bekommen, was für eine selbstorganisierte SMV grundlegend ist und welche Mitschüler sie sich im Amt eines Schülersprechers vorstellen können.
Nachdem die Aufgaben erfolgreich gelöst wurden, war es daran, die Aufgaben und Funktion der SMV kennenzulernen. Dabei bekam jeder aus der Gruppe die Möglichkeit, eigene Wünsche für eine gelungene Zusammenarbeit vorzustellen. Zudem wurden Aufgaben und Erwartungen an die neuen Schülersprecher erarbeitet. Dann wurde es spannend! Die Wahlen standen an. Erste Schülersprecherin wurde Laura Hügerich (M9), zweite Antonia Müller (M10) und dritter Justin Mönius (R8). Zum Verbindungslehrer wurden Melanie Wachter und Thomas Förtsch.
Zurückblickend war es wieder ein gelungener Start für die neue SMV und alle Mitglieder sind zuversichtlich, gemeinsam etwas für ein schönes Schuljahr beitragen zu können.