Kinderbuchautorin Margit Auer zu Gast in der Stadtbücherei
13/02/2020Erfolgreiche Teilnehmer beim Stadtradeln
02/08/2020
Und mit ihnen 18 Schüler*innen der Klasse M8 der Mittelschule Baunach.
Angeleitet wurden sie dabei von den beiden Jugendsozialarbeiterinnen und
ausgebildeten „Tom und Lisa“-Moderatorinnen Stefanie Mühlmann und Nina
Kerker .
In dem fiktiven Planspiel zur Alkoholprävention ging es zwei Tage lang
um die Vor- und Nachteile einer Party ohne Alkohol. Um eine fundierte
Entscheidung hierzu treffen zu können, ging es zunächst um Fakten zum
Thema Alkohol und darum, was laut Jugendschutzgesetz erlaubt ist.
Darüber hinaus hatten sie die Möglichkeit von eigenen Erfahrungen zu
berichten, mit ihren Eltern ins Gespräch zu kommen und ihre eigene
Einstellung zum Thema Alkohol zu reflektieren.
Mithilfe von Simulationsbrillen konnten sie nachempfinden, wie es sich
anfühlt, einen Rausch zu haben. Für die meisten war es sehr
beeindruckend zu sehen, wie schwer es plötzlich ist, Distanzen
abzuschätzen oder den Schlüssel ins Türschloss zu stecken.
Zudem wurden Strategien erarbeitet, wie sie sich in einem Notfall am
besten verhalten.
Am Ende haben die Vorteile für eine Party OHNE Alkohol deutlich
überwogen. Besonders schön war zu sehen, dass jeder für sich etwas aus
dem Planspiel mitnehmen konnte und dies in Regeln für den Umgang mit
Alkohol abschließend festgehalten wurde.
Nina Kerker