
Bezirksfinale in Kronach: Unsere Fußballmädchen begeistern mit Teamgeist und Kampfwillen
04/05/2025Wir waren zusammen mit unseren Verbundpartnern aus Breitengüßbach der Ausrichter für die Nordbayerische Meisterschaft im Basketball. Sowohl unsere Jungs, als auch unsere Mädels hatten sich qualifiziert. Beide Turniere fanden gleichzeitig in Breitengüßbach statt.
Der Satz aus der Überschrift stimmt in meinen Augen deswegen, weil man nicht nur Medaillen gewinnen kann, sondern auch Erfahrungen und Erlebnisse.
Unsere Mädels haben wieder beides, da sie als Titelverteidigerinnen erneut das Turnier gewonnen haben und jetzt um die Bayerische Krone kämpfen. Nach einem sehr klaren Sieg im ersten Spiel und die kurzfristige Absage der Amberger Mannschaft, kam es dann im letzten Spiel zum Aufeinandertreffen der beiden ungeschlagenen Mädchen. Gegnerinnen waren unsere Dauerrivalinnen aus Höchberg (Würzburg). Man merkte schnell, dass beide Teams um die Bedeutung wussten und es war ein enges Spiel mit hoher Fehlerquote. Unsere dominante Centerin Katha wurde von ihrer Gegenspielerin durch hautenge Deckung fast komplett aus dem Spiel genommen und so konnten wir uns nie richtig absetzen. Doch durch das routinierte Coaching von Frau Neubauer und die prominente Unterstützung durch unseren Rektor “Air” Hennemann, konnten die Mädels das Spiel mit 14-6 erfolgreich beenden. Gerne würde ich jetzt schreiben “der Jubel war groß”, aber anscheinend wird man als Seriensieger verwöhnt und so hielten sich die Emotionen sehr in Grenzen und man konnte keinen Unterschied in den Gesichtern der beiden Teams erkennen 🙂. Wir sind wieder das Beste, was Nordbayern zu bieten hat, darauf sind wir stolz!.
Bei den Jungs traten noch Schulen aus Weiden, Nürnberg und Amorbach an. Das erste Spiel gegen Weiden sah für die Spieler, aber auch für mich, wie ein vorgezogenes Finale aus. Denn die Weidener waren groß, athletisch und hatten einen Spieler im Kader, der Jugendbundesliga spielt. Knapp behielten wir die Oberhand mit 25-23 und der Jubel und das Selbstvertrauen war groß. Es gibt aber den Spruch “Don’t judge the book by its cover” (Nicht das Buch nach dem Einband bewerten, sondern was drinnen steht). Das zweite Spiel war gegen eine Mannschaft in Fußballtrikots, die zusätzlich auch kleine Spieler dabei hatten. Nach dem Spruch “Lassen Sie uns einfach machen” stand knapp zwei Minuten später ein 0-10 aus unserer Sicht auf der Anzeige. Zugegeben trafen sie auch aus allen Lagen, wir haben aber nie zu unserem Spiel gefunden, verzettelten uns in Einzelaktionen und auch eine Umstellung auf Zonenverteidigung änderte nichts mehr an der deutlichen Niederlage. Geknickt gingen wir das letzte Spiel gegen Nürnberg an, die auch eine 1-1 Bilanz hatten. Auch in dem Spiel wurde schnell deutlich, dass es nichts zu holen gibt und auch hier kamen wir unter die Räder. Somit stand am Ende ein doch enttäuschender 3.Platz.
Aber trotzdem haben wir mit ein bisschen Abstand “gewonnen”. Wir haben die Bezirksmeisterschaft gewonnen und durften überhaupt antreten. Die Spieler haben gelernt, dass einzelne Spieler auf dem Niveau nicht ein Spiel gewinnen können, sondern man muss lernen den Ball zu teilen und die “Basics” im Basketball wieder wertzuschätzen. Ich als Trainer muss lernen, dass man ohne Training dann auf der Ebene gegen eingespielte Teams nicht mithalten kann und man dann auch Fehler zugestehen muss. Niemand von euch hat absichtlich Fehler gemacht und jeder wollte zu jeder Zeit der Mannschaft helfen. Falls ich also zu viel geschimpft habe, möchte ich mich dafür entschuldigen. Unterm Strich ist es wie bei einer Prüfung. Wenn ich mich wenig vorbereite (was aus zeitlichen und organisatorischen Gründen nicht drin war), ist das Ergebnis manchmal nicht wie erwünscht. Vielleicht denkt ihr bei euren nächsten Proben dran 🙂
Und es war trotzdem eine super “Saison” mit euch!