Die Einrichtung eines zentralen, solarunterstützten Bewässerungssystems für die
Hochbeete unserer Schule fand im Jugendkreisrat Unterstützung und wird finanziell
gefördert.
Auch in diesem Schuljahr haben wir wieder zwei Jugendkreisräte. Linus Jagla und Carlo
Dietschmann haben sich bereit erklärt, diese Funktion zu übernehmen. Als Auftakt zu ihrer
neuen Funktion fand in der Jugendherberge Pottenstein eine Klausurtagung statt.
Gegenseitiges Kennenlernen, verschiedene Freizeitaktionen und vor allem die Vorbereitung
auf die neue Funktion standen im Zentrum dieser Veranstaltung.
Eine Aufgabe besteht darin, sich auf die Sitzungen des Jugendkreistages vorzubereiten. Hier
können auch eigenen Beschlussvorlagen eingebracht und vorgestellt werden. Abschließend
wird im Jugendkreistag darüber abgestimmt, ob diese Anträge jeweils auch finanziell
unterstützt werden.
Im letzten Jahr hat die Mittelschule Baunach den Antrag zum Bau von Hochbeeten gestellt.
Diesem Antrag wurde zugestimmt und es gab auch eine Förderung von 500,- €. In diesem
Schuljahr stellten Linus und Carlo erneut einen Antrag, der auf den des letzten Jahres
aufbaut. In der Darstellung des Sachverhaltes soll immer zuerst die Frage beantwortet
werden: Was ist das Problem? Beide führten in der ersten Sitzung aus, dass das Problem
darin bestehe, bei den Hochbeeten die Bewässerung über die Ferien zu sichern. Als
Lösungsvorschlag erklärten sie, dass die Einrichtung eines zentralen Bewässerungssystems
die Lösung wäre. „Wir würden Regenwasser in einer Tonne sammeln. Mit Hilfe einer Pumpe,
ausgestattet mit einer Zeitschaltuhr, könnte so eine konstante Bewässerung gewährleistet
werden. Um den Gedanken der der Nachhaltigkeit, der schon eine Grundlage für den Bau
der Hochbeete bildete, wäre es sinnvoll, die Energie für das Bewässerungssystem über ein
Solarmodul zu erzeugen. Denn gerade, wenn die Sonne stark scheint, ist es wichtig, eine
zuverlässige Bewässerung zu gewährleisten. Und genau zu dieser Zeit, insbesondere in der
Ferienzeit, könnte auch die notwendige Energie über die Solarmodule erzeugt werden und
die Bewässerung gesichert werden.“
Mit ihren Argumenten konnten Linus und Carlo die Mitglieder des Jugendkreisrats
überzeugen, so dass diese einer Förderung von 200,-e zustimmten.