Die Schule Baunach erreichte den 2. Platz des isi DIGITAL Wettbewerbs 2022 in der Kategorie Mittelschule.
Die Urkunde wurde überreicht von der Staatssekretärin Anna Stolz und vom Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft Bertram Brossardt.
Wie alles begann
Wir sind im Finale des isi – DIGITAL Wettbewerbs 2022 des Bildungspaktes Bayern, so lautete die Nachricht vom 25. Januar. Doch einen Schritt zurück. Wer kann sich noch an Anfang März des Jahres 2020 erinnern. Genau am 12. März 2020 hatten wir schon einmal am isi – DIGITAL Wettbewerb teilgenommen. Eine vierköpfige Jury war damals bei uns zu Besuch, um unterschiedliche Unterrichtsstunden zu besuchen, immer mit dem Fokus auf die Anwendung neuer digitaler Werkzeuge im Unterricht. Doch bekanntermaßen gingen wir alle am 16. März 2020 in den ersten Lockdown. Dies bedeutete aber auch, dass der damalige Wettbewerb nicht zu Ende geführt wurde.
Gestaltung einer Homepage als Wettbewerbsbeitrag
Somit haben wir uns dazu entschlossen, in diesem Schuljahr erneut an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Als ersten Schritt galt es einen Wettbewerbsbeitrag einzureichen. Möglich war dies in Form eines Videos, einer Präsentation oder als fließender Text. Wir haben uns für die Gestaltung einer Homepage entschieden. Ein Grund dafür liegt darin, dass sich dadurch viele Querverbindungen und Querverweise durch die passende Verlinkung sehr gut integrieren lassen, ist doch Schule nicht eindimensional darstellbar. Ein weiterer Grund liegt darin, dass dieses relativ einfach zu bedienende Werkzeug unseren Schülerinnen und Schülern zur Verfügung steht und die damit verbundenen Möglichkeiten in den Unterricht eingebunden werden können.
Vier Entwicklungsfelder …
… wurden dargestellt. Die Aufgabe bestand darin, darzustellen, welche digitalen Möglichkeiten an der Grund- und Mittelschule Baunach in folgenden Bereichen umgesetzt werden: Unterricht, Individualisierung, Bildungspartnerschaft sowie Kooperation und Kommunikation. Neben den vorhandenen Ressourcen wurden in diesen Bereichen immer auch schon die nächsten Schritte vorgezeichnet, die sich die Schule Baunach vorgenommen hat.
Teilnahme am Finale des isi – DIGITAL Wettbewerbs
Am 25. Januar dieses Jahres erhielten wir folgende Nachricht: „Sehr geehrter Herr Hennemann, ich möchte Ihrer Schule und Ihnen noch einmal zum Erreichen des Finales des Schulinnovationspreises isiDIGITAL 2022 gratulieren, wir (die Jury) waren sehr beeindruckt von Ihrer Bewerbung!“
Damit verbunden war die Einladung zu einem virtuellen Besuch der Jury am 15. Februar. Hierbei ging es zum einen darum, erneut kurz unsere Schule vorzustellen, zum anderen wurden Interviews geführt mit Eltern, Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und der Schulleitung.
„Baunachrichten“
Bei diesem Wettbewerbsbeitrag präsentierten wird unsere Schule in Form einer Nachrichtensendung. Herr Gebhardt als Nachrichtensprecher führte die Jury an Hand kurzer Nachrichten-beiträge durch die Grund- und Mittelschule Baunach, immer mit dem Fokus auf die zielorientierte Nutzung digitaler Medien. Selbstgedrehte Filme wurden eingespielt, Interviews geführt und auch Gäste über eine Online-konferenz hinzugeschaltet. Herr Stöckinger war zuständig, dass die Technik reibungslos funktionierte.
Wie ging es weiter?
Auch andere Schulen bzw. Wettbewerber wurden auch noch im März 2022 von der Jury besucht.
Die gute Nachricht des Tages
Am 5. April 2022 erhielten wir folgende Nachricht: „Sehr geehrter Herr Hennemann, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Ihre Schule für den isi DIGITAL 2022 nominiert wurde und somit Preisträgerschule ist“. Mit dieser guten Nachricht verbunden war eine Einladung zu einem Festakt mit Preisverleihung.
Preisverleihung
Die Spannung steigt. Welcher Platz würde es werden? Diese Frage bewegte alle. Sowohl die vier Lehrkräfte (Fr. Frehe, Hr. Stöckinger, Hr. Gebhardt, Hr. Hennemann), die zur Preisverleihung nach München fuhren, als auch alle anderen, die dieser Veranstaltung per Livestream folgten.
Wer nochmal genau nachlesen möchte, …
… der kann dies auf dieser Seite https://www.bildungspakt-bayern.de/projekte-isi-digital-2022/ tun. Dort findet sich der Wettbewerbsbeitrag der Schule Baunach nochmal kurz beschrieben. Aber auch die Beiträge der anderen teilnehmenden Schulen sind dort zu finden.