Baunach – Das diesjährige Landesfinale der bayerischen Mittelschulen in der
Wettkampfklasse III/2 Mädchen wurde in der Hans-Jung-Halle in Breitengüßbach
ausgespielt.
Herzlich willkommen geheißen wurden die beiden bayerischen Finalisten der
Mittelschulen aus Baunach (Oberfranken) und Fischbachau (Oberbayern) von der
Wettkampfleitung Ingmar Kühhorn (Regierung/schulsportliche Wettbewerbe), der
Landesschulobfrau Kerstin Högen und dem Schulamtsdirektor Christian Neundörfer.
Die Nervosität war auf beiden Seiten bereits vor Spielbeginn zu spüren, da zum
ersten Mal vor einem sehr großen Publikum gespielt wurde.
Von Anfang an war das Spiel extrem ausgeglichen, wobei die Baunacher Mädchen
schnell in Foulprobleme kamen. Dies führte bereits in der dritten Spielminute zu einer
ersten Auszeit von Baunacher Seite. Die Umstellung in der Verteidigung zeigte
Wirkung und ermöglichte den Baunacher Spielerinnen gute defensive Aktionen.
Im ersten Viertel wurde das Baunacher Angriffsspiel hauptsächlich durch die
Sonntags-Schwestern getragen und so konnte das erste Viertel mit einem
Zwischenstand von 17:17 beendet werden.
Ausdauer und harte defensive Arbeit waren in diesem sehr intensiven und engen
Spiel gefragt. Die Gäste aus Fischbachau waren stets ein Gegner auf Augenhöhe
und so wurden die Seiten bei einem Spielstand von 31:29 gewechselt.
Die intensive Verteidigungsarbeit gegenüber den körperlich überlegenen
Kontrahentinnen machte sich zunehmend in der Foulbelastung deutlich. Bereits
anfangs des dritten Viertels waren drei Leistungsträgerinnen mit mehr als drei Fouls
belastet, so dass eine längere Rotation gefahren werden musste.
Die Bankspielerinnen fügten sich nahtlos in die Defensivarbeit ein und schonten so
die offensiv stärkeren Mitspielerinnen. Mit dieser Maßnahme konnte der Zwei-
Punkte-Vorsprung aus der Halbzeitpause mit in das letzte Viertel (46:44) gerettet
werden.
Müdere Beine und die ersten Spielerinnen, welche mit fünf Fouls auf der Bank Platz
nehmen mussten, machten eine abermalige Umstellung des Spielplanes nötig.
Besonders Annkathrin Dumsky und Ann-Cathrin Lunz wuchsen hier über sich hinaus
und erzielten sechs der letzten zehn Punkte. Somit konnte der viel umjubelte
Endstand von 56:53 zugunsten der Mittelschule Baunach sichergestellt werden.
Zu den Gratulanten bei der emotionalen Siegerehrung gehörten unter anderem auch
die Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder (Breitengüßbach), der Bürgermeister Tobias
Roppelt (Baunach) und der Schulleiter Rudolf Hennemann (MS Baunach).
Für die Mädchen der Mittelschule Baunach war die Teilnahme am Landesfinale
Bayern in diesem Schuljahr der besondere sportliche Höhepunkt und eine
unvergessliche Erfahrung in ihrer Schulzeit.
Alle Spielerinnen waren für ihre Mannschaft und ihre Schule im Einsatz.
Hervorzuheben gilt die außergewöhnliche Teamleistung besonders derjenigen, die
nicht auf dem Scoringboard in Erscheinung treten konnten, aber aufopferungsvoll in
der Verteidigung ihre Frau gestanden haben.
Herzlichen Glückwunsch zum bayerischen Titel!
Für die Mittelschule Baunach spielten:
Annalena Sonntag (26 Punkte), Katharina Sonntag (22), Ann-Cathrin Lunz (4),
Annkathrin Dumsky (4), Lena Eitlhuber, Ala Ibrahim, Alisia Vogt, Samira Franzke,
Aylin Mayer
Betreuerin: Tanja Schneider
Tanja Schneider