unternahm am 3. Juli 2023 die Religionsgruppe von Frau Leimeister gemeinsam mit Frau Laura Späth, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik, und ihrer Puppe Inami.
Nach einem Bewegungsspiel zu Beginn, bei dem das Vorwissen der Kinder zum Thema Schokolade festgestellt wurde, erfuhren die Schülerinnen und Schüler in einer Geschichte des Mädchens Naki viel Interessantes über die Kakaopflanze und den Kakaoanbau in Ghana. Wenn die getrockneten Kakaobohnen in Deutschland angekommen sind, werden sie in Schokoladenfabriken zu Schokolade weiterverarbeitet. Auf anschauliche Weise erfuhren die Kinder, dass bei der Schokoladenherstellung die Kakaobauern die meiste Arbeit haben, aber das wenigste Geld dafür erhalten. Frau Späth stellte den Mädchen und Jungen auch die Siegel vor, an denen man erkennt, dass der Kakao aus fairem Anbau kommt und die Kakaobauern einen gerechten Preis für ihre Arbeit erhalten. Gemeinsam überlegten die Kinder, wie wir den fairen Handel unterstützen können. Das Kaufen fairer Produkte, Aktionen z.B. bei Schulveranstaltungen und die Information anderer Klassen waren ihre Vorschläge. Am Ende kam der Höhepunkt für alle Schülerinnen und Schüler: sie
durften 3 verschiedene Sorten Schokolade “verkosten”!!
Steffi Leimeister